Ihr Spezialist für Erbrecht

Mag. Werner Kilian in Korneuburg

Das Erbrecht gehört zu den heikelsten Gebieten, in denen ein Notar tätig ist, gleichzeitig ist es ein besonders wichtiger Bereich, über den Sie sich unbedingt umfassend und frühzeitig informieren sollten. Gerne stehe ich Ihnen mit meiner langjährigen Erfahrung und Expertise in meinem Notariat zur Seite. Ich berate Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten und entscheide gemeinsam mit Ihnen, welche Verträge wir aufsetzen.

Ob Testament oder Erbvertrag: ich berate Sie individuell

Machen Sie sich rechtzeitig Gedanken darüber, was nach Ihrem Tod geschehen soll, denn nur so können Sie dafür sorgen, dass Streitereien, die nicht selten ganze Familien auseinanderreißen, vermieden werden. Im Anschluss an eine umfassende Beratung erstelle ich sämtliche Schriftstücke, die notwendig sind. Dazu zählen Testamente – die ich für Sie verwahre und im Österreichischen Zentralen Testamentsregister anmelde – genauso wie Erb- und Pflichtteilsverzichtsverträge, Schenkungsverträge auf den Todesfall und Erbverträge. Darüber hinaus können Sie mich auch in der Verlassenschaftsabhandlung einsetzen, so dass das Verfahren um die Verlassenschaft von einem Notar Ihres Vertrauens abgehandelt wird.

Lassen Sie sich beraten

Auch wenn die Themen Erbrecht, Testament und Verlassenschaften vielen Menschen unangenehm sind, ist es wichtig, dass man sich rechtzeitig darum kümmert und alle wichtigen Verträge aufsetzt. Lassen Sie sich von mir in meinem Notariat in Korneuburg beraten, ich bin mir sicher, wir finden die optimale Lösung.

Kontakt

Mag. Werner Kilian

Hauptplatz 6-7

2100 Korneuburg

Tel.: +43 2262 72436

E-Mail: kanzlei@notar-kilian.at

 Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:30 13:00 - 17:00

Dienstag 08:00 - 12:30 13:00 - 19:00

Mittwoch - Donnerstag 08:00 - 12:30 13:00 - 17:00

Freitag 08:00 - 12:30 13:00 - 16:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.